Aktuelles
05 Dez. 2024
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2025
Die Düsseldorfer Tabelle 2025 mit den Änderungen ab 01.01.2025 zur Bemessung des Unterhalts der Kinder.
Die jeweils aktuelle Tabelle...
12 Dez. 2023
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2024
Die Düsseldorfer Tabelle 2024 mit den Änderungen ab 01.01.2024 zur Bemessung des Unterhalts der Kinder.
Die jeweils aktuelle Tabelle ...
06 Dez. 2022
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2023
Die Düsseldorfer Tabelle 2023 mit den Änderungen ab 01.01.2023 zur Bemessung des Unterhalts der Kinder.
Die jeweils aktuelle Tabelle...
19 Aug. 2022
Scheidungskosten steuerlich nicht mehr absetzbar
Im Zuge einer Änderung von § 33 EstG im Jahr 2013 waren Aufwendungen für die Führung eines Rechtsstreits grundsätzlich vom Abzug als au...
13 Dez. 2021
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2022
Die jeweils aktuelle Tabelle finden Sie beim OLG Düsseldorf.
Selbstbehalt eines nicht erwerbstätigen Unterhaltsschuldners:960 E...
05 Dez. 2020
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2021
Die Düsseldorfer Tabelle 2021 mit den Änderungen ab 01.01.2021 zur Bemessung des Unterhalts der Kinder.
Die jeweils aktuelle Tabelle f...
18 Juli 2020
Der Kinderbonus nach dem 2. Corona-Steuerhilfegesetz
Zum 01.07.2020 ist das 2. Corona-Steuerhilfegesetz in Kraft getreten, aufgrund dessen die Zahlung eines sog. Kinderbonus in Höhe von 30...
18 Dez. 2019
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2020
Die Düsseldorfer Tabelle 2020 mit den Änderungen ab 01.01.2020 zur Bemessung des Unterhalts der Kinder.
Die jeweils aktuelle T...
23 Juni 2019
Anpassung der Düsseldorfer Tabelle zum 01.07.2019
Zum 01.07.2019 werden sich die Kindergeldzahlungen wie folgt verändern:
für das erste und zweite Kind: 204,00 EUR
für das dritte K...
27 Nov. 2018
Die Düsseldorfer Tabelle 2019 mit den Änderungen ab 01.01.2019 zur Bemessung des Unterhalts der Kinder
Die Düsseldorfer Tabelle 2019 mit den Änderungen ab 01.01.2019 zur Bemessung des Unterhalts der Kinder.
Die jeweils aktuelle Tabelle f...
03 Okt. 2018
Die Kontinuität bei der Kindeswohlprüfung
Üben Eltern die Sorge für ihr Kind gemeinsam aus, so trifft der Elternteil, in dessen Obhut das Kind lebt, die Entscheidungen zu Alltag...
21 März 2018
Kündigung einer Vollkaskoversicherung auch mit Wirkung für den anderen Ehegatten möglich
Nach § 1357 BGB ist im Rahmen der sog. "Schlüsselgewalt" jeder Ehegatte - unabhängig von dem für die Ehe geltenden Güterstand - berecht...
03 Jan. 2018
Betreuungskosten eines Kindes als berufsbedingte Aufwendungen
Der Unterhalt eines Kindes zerfällt in den Barunterhalt sowie den Betreuungsunterhalt. Der das Kind überwiegend betreuende Elternteil (...
08 Okt. 2017
Das Umgangsrecht von Großeltern
In einer aktuellen Entscheidung hat sich der BGH mit der Frage von Umgangskontakten zwischen Großeltern und ihren Enkeln befasst. Hinte...
31 Aug. 2017
Scheidungskosten steuerlich nicht mehr absetzbar
Im Zuge einer Änderung von § 33 EstG im Jahr 2013 waren Aufwendungen für die Führung eines Rechtsstreits grundsätzlich vom Abzug als au...
01 März 2017
Der „Karrieresprung“ im Unterhaltsrecht
Bei der Unterhaltsberechnung können unter dem Stichwort „Karrieresprung“ überproportionale Einkommensveränderungen zu thematisieren sei...
13 Jan. 2017
Die Düsseldorfer Tabelle 2017 mit den Änderungen ab 01.01.2017 zur Bemessung des Unterhalts der Kinder.
Die jeweils aktuelle Tabelle finden Sie beim OLG Düsseldorf.
Selbstbehalt eines nicht erwerbstätigen Unterhaltsschuldners:
880 ...
10 Jan. 2017
Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs beim Zusammentreffen von Unterhaltsansprüchen eines geschiedenen und eines neuen Ehegatten
Im Jahr 2007 hatte der Bundesgerichtshof seine Rechtsprechung unter dem Stichwort der "wandelbaren ehelichen Lebensverhältnisse" veränd...